(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle zum Schutzstatus der in der Bundesrepublik Deutschland Schutzsuchenden* Ende 2023 (3,173 Millionen) und Ende 2024 (3,305 Millionen), differenziert nach Geschlecht und Schutzstatus (43 Varianten/Ausprägungen - siehe auch die Erläuterungen auf Seite 2!): Download_BIAJ20250703 - (PDF: zwei Seiten) Lesehinweis zum Einstieg: siehe zunächst die Fußnoten 1 bis 4 bzw. die vier letzten Tabellen-Zeilen auf Seite 1: Schutzstatus offen (1), Schutzstatus anerkannt – befristet (2), Schutzstatus anerkannt – unbefristet (3), Schutzstatus abgelehnt (4). Bremen, 03. Juli 2025
* Schutzsuchende (Begriffsinhalt)
"Schutzsuchende sind Ausländerinnen und Ausländer, die sich unter Berufung auf völkerrechtliche, humanitäre oder politische Gründe in Deutschland aufhalten und mit entsprechendem aufenthaltsrechtlichem Status im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst sind. Hierzu gehören drei Untergruppen, die aufgrund ihrer Heterogenität immer auch getrennt betrachtet werden sollten:
Schutzsuchende mit offenem Schutzstatus halten sich zur Durchführung eines Asylverfahrens in Deutschland auf, wobei über ihren Schutzstatus noch nicht entschieden wurde.
Schutzsuchende mit anerkanntem Schutzstatus besitzen einen befristeten oder unbefristeten Aufenthaltstitel aus dem humanitären Bereich des Aufenthaltsgesetzes.
Schutzsuchende mit abgelehntem Schutzstatus halten sich nach Ablehnung im Asylverfahren oder nach Verlust ihres humanitären Aufenthaltstitels als Ausreisepflichtige in Deutschland auf.
Begriffe wie Flüchtlinge, Asylbewerber oder Asylberechtigte werden oftmals als Synonyme für geflüchtete Menschen genutzt, beschreiben aber im Ausländer- und Asylrecht jeweils nur eine spezifische Teilmenge der Schutzsuchenden. (Statistisches Bundesamt, Erläuterung für folgende Statistik(en): 12531 Statistik über Schutzsuchende: https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Migration-Integration/Glossar/schutzsuchende.html; Hervorhebung durch BIAJ) Siehe dazu auch: Statistisches Bundesamt (Destatis), Qualitätsbericht Bevölkerung und Erwerbstätigkeit - Statistik über Schutzsuchende – 2024 (erschienen am 30.06.2025) - https://www.destatis.de/DE/Methoden/Qualitaet/Qualitaetsberichte/Bevoelkerung/schutzsuchende.pdf .
Anmerkung: Zur i.d.R. deutlich höheren Anzahl „(vollziehbar) Ausreisepflichtiger“ in Bundestagsdrucksachen (z.B. 20/12833 vom 09.09.2024) und diversen Presseartikeln teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) dem BIAJ auf Nachfragen am 06. März 2025 „nach Rücksprache mit dem BAMF“ (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) per E-Mail mit: „Das BAMF und das Statistische Bundesamt (im Rahmen der Statistik über Schutzsuchende) verwenden bei Auswertungen zu (vollziehbar) Ausreisepflichtigen andere Begrifflichkeiten und eine andere Grundgesamtheit. Somit sind die Zahlen aus den Auswertungen des BAMF in der … genannten Bundestagsdrucksache nicht vergleichbar mit unseren Auswertungen zu Schutzsuchenden mit Status "vollziehbar ausreisepflichtig". (Fragen zu Daten des BAMF in diversen Bundestagsdrucksachen, die sich offensichtlich nicht auf die "Grundgesamtheit" Schutzsuchende beziehen, können hier gestellt werden: https://www.bamf.de/DE/Service/Kontakt/kontakt-formular-node.html ) n