Kinder

Das Büro für absurde Statistik (BaSta) fragt sich: Warum schneidet ein Land (Bremen) in Vergleichstests so schlecht ab, obwohl die Bildungssenatorin immer wieder auch ganz praktisch darauf aufmerksam zu ...
„Mit steigendem Lebensalter der Kinder nimmt ... die Zahl der hilfebedürftigen Kinder ab.“ Dieser Befund im „Entwurf des 4. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung“ stellt sich beim Vergleich  ...
Die drei unkommentierten Tabellen mit kurzen Lesehilfen enthalten die Bevölkerungszahlen der Geburtsjahre 1976 bis 2011 im Alter von 0, 1, 2 ... 24 Jahren in den Städten Bremen und Bremerhaven und im Land ...
Schuljahresbeginn 2012/13 in Niedersachsen und Bremen:  „Für 915.000 Schüler in Bremen und Nieder­sachsen enden Ferien“. Diese Meldung ist falsch: Die Zahl der Schülerinnen und Schüler, die in dieser ...
Im Dezember 2011 lebten in der Bundesrepublik Deutschland 1,614 Millionen Kinder im Alter von unter 15 Jahren in sog. SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV). Dies waren 76.500 weniger als ein Jahr zuvor ...
...  standen durchschnittlich 491 Einwohner/innen in der Bundesrepublik gegenüber - durchschnittlich. In der Altersgruppe 0 bis unter 5 Jahre (Geburtsjahre 2006 bis 2010) standen 100 Kindern in den Niederlanden ...
>> "Bildungspaket" in Bremen, Stadt: Anmerkungen zum Weser-Kurier-Artikel vom 4. April 2012 (alter Titel)
... stungen für "Bildung und Teilhabe" (BuT), 160 Millionen Euro für die BuT-Verwaltungskosten, und 373 Millionen Euro für Hortkinder und Schulsozialarbeit zur Verfügung, insbesondere bei den Leistungen deutl ...
In diesem Nachtrag zur BIAJ-Kurzmitteilung vom 23. Februar 2012 (Seltsames aus Bremerhaven: "Verschwinden  von Kindern" aus SGB II-Bedarfsgemeinschaften: hier) ist tabellarisch dargestellt, wie sich da ...
Ein im vergangenen Jahr weit überdurchschnittliches „Verschwinden von Kindern“ aus den SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) in der Stadt Bremerhaven lässt die in der Grundsicherungsstatistik ausgewiesenen „ ...
In den unkommentierten BIAJ-Tabellen zu den jungen Menschen (unter 25 Jahre) in SGB II-Bedarfsgemeinschaften (Hartz IV) finden Sie u.a. Daten zu den Personen in SGB II-Bedarfsgemeinschaften (September ...
Am 26. Januar 2012 wurde in einer BIAJ-Kurzmitteilung über die Entwicklung der SGB II-Hilfequoten der Kinder im Alter von unter 15 Jahren im Bund und in den 16 Ländern im Zeitraum von September 2006 b ...
Unter der Überschrift „Kinderarmut geht zurück“ berichtet die Süddeutsche Zeitung (Online) am heutigen Donnerstag (26.01.2012, 6:36) über Ergebnisse einer „Analyse der Bundesagentur für Arbeit“. Die in d ...
Angeblich 3.800 Kinder in der Stadt Bremen eingeschult. Erstmals seit vielen Jahren mehr im Vorjahresvergleich. (2010/11: 3.689) Aber: Über 400 Kinder „vergessen“. Mit Blick auf eine bessere „Vergleichbarkeit“  ...
Ende 2010 wohnten im Land Bremen 82.359 Kinder im Alter von unter 15 Jahren. Von diesen Kindern lebten 25.397 in „SGB II-Bedarfsgemeinschaften“ (Hartz IV). Der Anteil der Kinder im Alter von unter 15 Jahren ...
Der nicht selten, unbewusst oder bewusst erweckte Eindruck, in Berlin ginge der deutliche Anstieg der Zahl kleiner Kinder (hier: unter drei Jahre) mit einem Anstieg der Zahl kleiner Kinder einher, deren ...
... es Kindes (Abbildung 2b), der statistische Zusammenhang von „SGB II-Hilfequote“ der im Jahr 2009 geborenen Kinder am Ende des Geburtsjahres und Erwerbstätigkeit der Mütter vor Geburt des Kindes (Abbil ...
Gemeldete beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2009 geborene Kinder Anteil der vor der Geburt erwerbstätigen Elterngeldbeziehenden und durchschnittliche Höhe des Elterngeldanspruchs von Frauen und Män ...
Die drei unkommentierten Tabellen mit kurzen Lesehilfen enthalten die Bevölkerungszahlen der Geburtsjahre 1974 bis 2009 im Alter von 0, 1, 2 ... 24 Jahren in den Städten Bremen und Bremerhaven und im Land ...
Mit der "Halbierung der Kinderarmut" Altersstruktur der Armutsraten auf den Kopf gestellt (?) Die BIAJ-Kurzmitteilung knüpft an die BIAJ-Kurzmitteilung vom 30. April 2011 ("OECD halbiert Kinderarmut ..." ...