biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

BAMF-Leitung: Der „dritte Mann“ ist Vizepräsident des Statistischen Bundesamtes

Details
Erstellt: 04. November 2015
  • BAMF(Migration Flüchtlinge Asyl)

(BIAJ) Die BIAJ-Kurzmitteilung vom 4. November 2015 zu unterstützenden Maßnahmen für den BA-BAMF-Leiter "Superman" (Tagesspiegel) - der "dritte Mann" in der BAMF-Leitung und eine Änderung des SGB III - finden Sie hier: Download (eine PDF-Seite plus der Anhang-Seiten mit den Organigrammen von BAMF-alt und BAMF-neu und Destatis)


 

Jobcenter Bremen Stadt: Arbeitsgelegenheiten (AGH) und Förderung von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnissen (FAV) - Januar 2013 bis Oktober 2015

Details
Erstellt: 30. Oktober 2015

(BIAJ) Eine einseitige BIAJ-Abbildung zur Entwicklung der "Arbeitsgelegenheiten" (AGH: Ein-Euro-Jobs) und der "Förderung von (sozialversicherungspflichtigen) Arbeitsverhältnissen" (FAV) vom Januar 2013 bis Oktober 2015 in der Stadt Bremen (Bestand der Beschäftigten) finden Sie hier: BIAJ20151030


Arbeitsmarkt im Oktober 2015: Ländervergleich (Insgesamt, Frauen, Männer, Rechtskreise)

Details
Erstellt: 29. Oktober 2015
  • Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit)

(BIAJ) 4,953 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen" (SGB III und SGB II) im Oktober 2015, darunter 4,311 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,742 Millionen Arbeitsuchende, darunter 2,649 Millionen registrierte Arbeitslose (arbeitslose Arbeitsuchende), davon 764.000 (28,8 Prozent) bei den 156 Arbeitsagenturen und 1,885 Millionen (71,2 Prozent) bei den 408 Jobcentern. (Oktober 2014: 69,4 Prozent der registrierten Arbeitslosen bei den Jobcentern registriert)

83.000 weniger registrierte Arbeitslose als im Oktober 2014 – im Rechtskreis SGB III (Arbeitsagenturen) 73.000 (8,7 Prozent) weniger, im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) 11.000 (0,6 Prozent) weniger als ein Jahr zuvor. (Rundungsdifferenz: 1.000)

Das Bundesland Bremen ist das einzige Land, in dem im Oktober 2015 mehr Arbeitslose registriert wurden als im Oktober 2014. Und das Land Bremen ist weiterhin das Land mit der höchsten Arbeitslosenquote (10,7 Prozent) und dem höchsten Anteil von Arbeitslosen, die bei den Jobcentern (Rechtskreis SGB II) registriert sind (82,8 Prozent). Und: In keinem anderen Bundesland stieg die Zahl der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (Arbeitslosengeld II) im (vorläufigen) Vorjahresvergleich so stark wie im Land Bremen. (+4,6 Prozent)

Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 29. Oktober 2015 zum Arbeitsmarkt im Oktober 2015 finden Sie hier: Download (PDF) (Monate vor Oktober 2015: hier) (November 2015: hier2)


Hinweis: Siehe zum Ländervergleich auch die unkommentierte Abbildung "Ranking der Arbeitslosenquoten der 16 Länder in den Jahren 2003 bis 2015" (Stand: 29.10.2015): BIAJ20151029


 

SGB II-Eingliederungstitel 2015: Jobcenter Bremen und Bremerhaven in den ersten drei Quartalen

Details
Erstellt: 27. Oktober 2015

(BIAJ) Von Januar bis September 2015 wurden vom Jobcenter Bremen Stadt 2,3 Millionen Euro und vom Jobcenter Bremerhaven 2,2 Millionen Euro mehr für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" ausgegeben als im entsprechenden Zeitraum 2014.

Zur bisherigen Ausschöpfung der zugewiesenen Bundesmittel und zu den Ausgaben für die einzelnen Leistungen in den ersten drei Quartalen der Jahre 2014 und 2015 siehe die BIAJ-Materialien vom 27. Oktober 2015: Download (4 PDF-Seiten)


BA und BAMF: "integriertes Flüchtlingsmanagement" - Pressestelle der BA-Zentrale beantwortet Fragen zu "Ämterkombination", "Arbeitsteilung" und PTV Group ("mind of movement")

Details
Erstellt: 23. Oktober 2015
  • Finanzierung (SGB II)
  • Finanzierung (SGB III)
  • BAMF(Migration Flüchtlinge Asyl)

(BIAJ) Die unkommentierten Antworten der Pressestelle der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit (BA) vom 23. Oktober 2015 (eMail) auf drei Fragen des BIAJ zur "Ämterkombination" und "Arbeitsteilung" (BA-Vorstandsvorsitz und BAMF-Leitung) und einer ergänzenden Frage zur PTV Group ("mind of movement"):

Weiterlesen: BA und BAMF: "integriertes Flüchtlingsmanagement" - Pressestelle der BA-Zentrale beantwortet...

  • 272
  • 273
  • 274
  • ...
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • ...
  • 281
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de