biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Hartz IV-Ausgaben des Bundes 2012: Minderausgaben in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro erwartet

Details
Erstellt: 08. Oktober 2012
  • Null

Einem Bericht der BILD zufolge dürften die Hartz IV-Ausgaben des Bundes im laufenden Jahr etwa 500 Millionen Euro niedriger ausfallen als erwartet. (Quelle: u.a. Spiegel-Online, 6. Oktober 2012) 500 Millionen Euro weniger? Nach aktuellen Schätzungen des Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung (BIAJ) dürften es über eine Milliarde Euro weniger sein.

Die einseitige BIAJ-Kurzmitteilung vom 8. Oktober 2012 dazu finden Sie hier: Download (siehe dazu auch die BIAJ-Materialien vom 11. Oktober 2012: hier)


 

Demografie: Mehr Menschen als in viel zitierter "Gipfel-Variante" der Vorausberechnungen

Details
Erstellt: 08. Oktober 2012
  • Null

17 Millionen weniger ... mal mit, mal ohne einschränkendem "etwa" oder "bis zu". In den Medienberichten wurde diese Variante der Bevölkerungsvorausberechnungen des Statistischen Bundesamtes bis 2060 viel zitiert. Sie wurde sozusagen zur "Gipfel-Variante" geschrieben. Andere Varianten (Basisjahr 2008) und die Ergebnisse des Bevölkerungsfortschreibung bis 2011 blieben unerwähnt. Diese weichen, drei Jahre nach dem Basisjahr 2008 der bisher letzten koordinierten Bevölkerungsvorausberechnungen, deutlich von dieser "Gipfel-Variante" ab.

Die einseitige BIAJ-Kurzmitteilung vom 8. Oktober 2012 dazu finden Sie hier: Download


BaSta: Grundschultest und das richtige Lesen einer Pressemitteilung der Bildungssenatorin (Bremen)

Details
Erstellt: 05. Oktober 2012
  • Null

Das Büro für absurde Statistik (BaSta) fragt sich: Warum schneidet ein Land (Bremen) in Vergleichstests so schlecht ab, obwohl die Bildungssenatorin immer wieder auch ganz praktisch darauf aufmerksam zu machen versucht, wie wichtig richtiges Lesen, Zuhören und Rechnen ist?

Ein Beispiel: Download


 

SGB II-Hilfequoten: Kinder unter 3, unter 7, unter 15 Jahre - Bund, Länder, Kreise (Ende 2011)

Details
Erstellt: 01. Oktober 2012
  • Null

„Mit steigendem Lebensalter der Kinder nimmt ... die Zahl der hilfebedürftigen Kinder ab.“ Dieser Befund im „Entwurf des 4. Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung“ stellt sich beim Vergleich der SGB II-Hilfequoten in den Altersgruppen unter 3 Jahre, 3 bis unter 7 Jahre und 7 bis unter 15 Jahre in den einzelnen Ländern und Kreisen höchst unterschiedlich dar.

Auf Bundesebene nimmt die Hilfequote, bei einer durchschnittlichen Hilfequote aller Kinder im Alter von unter 15 Jahren von 14,9 Prozent, von 17,4 Prozent der Kinder im Alter von unter 3 Jahren über 16,7 Prozent der Kinder im Alter von 3 bis unter 7 Jahren auf 13,3 Prozent der Kinder im Alter von 7 bis unter 15 Jahren ab.

Deutlich anders stellt sich dies für Kinder in den (meisten) Großstädten dar.

Die gesamte BIAJ-Materialien vom 1. Oktober 2012 zu den vom BIAJ neu berechneten SGB II-Hilfequoten der Kinder im Alter von unter 3 Jahren, 3 bis unter 7 Jahren, 7 bis unter 15 Jahren und unter 15 Jahren insgesamt finden Sie hier: Download


Arbeitsmarkt im September 2012: Ländervergleich (Frauen, Männer, Rechtskreise)

Details
Erstellt: 27. September 2012
  • Null

5,089 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II), darunter 4,384 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen), im September 2012. 2,788 Millionen registrierte Arbeitslose, etwa 7.000 weniger als im Vorjahr. In fünf der 16 Bundesländer mehr registrierte Arbeitslose als im September 2011: Saarland, Rheinland-Pfalz, Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. In drei weiteren Ländern kaum weniger registrierte Arbeitslose als im Vorjahr: Hamburg, Niedersachsen und Bremen.

In dieser Kurzmitteilung des BIAJ finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen im September 2012 differenziert nach Geschlecht und Rechtskreis (SGB III und SGB II) und zu den (statistisch arbeitslosen und nicht arbeitslosen) erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (Alg II). (Vorjahresvergleich) Auf Seite 8 (von 10) finden Sie einen Überblick über den „Rechtskreis SGB II“ (Hartz IV).

Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 27. September 2012 zum Arbeitsmarkt im September 2012 (Ländervergleich) finden Sie hier: Download (Oktober 2012: hier)


  • 345
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • 350
  • 351
  • 352
  • 353
  • 354
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de