biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Elterngeld: Vor der Geburt erwerbstätig? Elterngeldanspruch (Ländervergleich)

Details
Erstellt: 20. Mai 2011
  • Null

Gemeldete beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2009 geborene Kinder
Anteil der vor der Geburt erwerbstätigen Elterngeldbeziehenden und durchschnittliche Höhe des Elterngeldanspruchs von Frauen und Männern im ersten Bezugsmonat
(Ländervergleich)  

Am gestrigen Donnerstag (19. Mai 2011) hat das Statistische Bundesamt (destatis) detaillierte Ergebnisse der Elterngeldstatistik für im Jahr 2009 geborene Kinder veröffentlicht. Auf Grundlage dieser Daten wurden die in drei Abbildungen dokumentierten Anteile der vor der Geburt erwerbstätigen Elterngeldbeziehenden errechnet.
(Abb. 1: insgesamt; Abb. 1a: Frauen; Abb. 1b: Männer)

In zwei weiteren Abbildungen wird der durchschnittliche Elterngeldanspruch (im ersten Bezugsmonat) im Bund und in den 16 Ländern verglichen.
(Abb. 2a: Frauen; Abb. 2b: Männer)

Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 20. Mai 2011 finden Sie hier: Download


Hartz IV: Ausgaben des Bundes im ersten Quartal der Jahre 2005 bis 2011

Details
Erstellt: 13. Mai 2011
  • Null

„Grundsicherung für Arbeitsuchende“, darunter Arbeitslosengeld II (Hartz IV): Ausgaben des Bundes im ersten Quartal der Haushaltsjahre 2005 bis 2011.

 

Die Abbildung in der BIAJ-Kurzmitteilung zeigt u.a.: Im ersten Quartal 2011 wurden vom Bund für die „Grundsicherung für Arbeitsuchende“ über 1,2 Milliarden Euro weniger ausgegeben als in dem Quartal, in dem das Bundesverfassungsgericht u.a. über die „Regelleistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts“ urteilte und die „Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums“ einforderte. (9. Februar 2010) Und: Im ersten Quartal 2011 wurde vom Bund für Arbeitslosengeld II mit insgesamt 5,1 Milliarden Euro weniger ausgegeben als in allen bisherigen ersten Quartalen seit Inkrafttreten des SGB II.

 

Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 13. Mai 2011 finden Sie hier: Download


Bevölkerung im Alter von unter 25 Jahren in Bremen und Bremerhaven (Geburtsjahre 1974 bis 2009)

Details
Erstellt: 11. Mai 2011
  • Null

Die drei unkommentierten Tabellen mit kurzen Lesehilfen enthalten die Bevölkerungszahlen der Geburtsjahre 1974 bis 2009 im Alter von 0, 1, 2 ... 24 Jahren in den Städten Bremen und Bremerhaven und im Land Bremen. Inwieweit diese Bevölkerungsfortschreibung nach dem Zensus 2011 noch Bestand haben wird, bleibt abzuwarten.

Die BIAJ-Materialien vom 11. Mai 2011 finden Sie hier: Download (aktualisierte Fassung - Geburtsjahre 1976 bis 2011: hier)


Bremische Ergänzung zu: Öffentlich geförderte Beschäftigung im Rechtskreis SGB II und "Bürgerarbeit"

Details
Erstellt: 10. Mai 2011
  • Null

In den acht Tabellen sind jeweils neben der Länderspalte HB (Land Bremen) zwei Spalten mit den entsprechenden Daten für die beiden bremischen Städte, Bremen und Bremerhaven, eingefügt.

Anmerkung zu Tabelle 4+ (Seite 9):
Der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten an den geförderten Beschäftigten wurde in der Stadt Bremerhaven binnen Jahresfrist von 38,6 Prozent im April 2010 auf 19,5 Prozent im April 2011 reduziert (Tabelle 4+), in absoluten Zahlen: von 472 auf 185 (Tabelle 3+).
In Bremen (Stadt) stieg dieser Anteil leicht von 27,9 Prozent im April 2010 auf 29,7 Prozent im April 2011. (Tabelle 4+) Allerdings sank die Zahl der geförderten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten auch in der Stadt Bremen. (siehe Tabelle 3+)


Die gesamten BIAJ-Materialien vom 10. Mai 2011 finden Sie hier: Download

Der Tabellenanhang wurde am 24. Juni 2011 auf Grundlage der von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit revidierten Daten aktualisiert: Download


OECD (DIW): Altersarmut in der Bundesrepublik Deutschland größer als Kinderarmut (?)

Details
Erstellt: 09. Mai 2011
  • Null

Mit der "Halbierung der Kinderarmut" Altersstruktur der Armutsraten auf den Kopf gestellt (?)

Die BIAJ-Kurzmitteilung knüpft an die BIAJ-Kurzmitteilung vom 30. April 2011 ("OECD halbiert Kinderarmut ...": Download) und die aktuelle Berichterstattung über die von der OECD verbreiteten Armutsquoten des DIW (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) (?) an.

Die Sensation, womöglich noch größer als die "Halbierung der Kinderarmut": Die Bundesrepublik Deutschland gehört jetzt zu den OECD-Mitgliedsstaaten, in denen die Frage "Poorer pensioners or poorer Children?" mit "Poorer Pensioners" beantwortet wird. Die in der Öffentlichkeit bisher wahrgenommene Altersstruktur der Armut (Armutsraten) wurde durch eine "verbesserte Methodik", die "innovative Methode der Fehlerbereinigung" (DIW) geradezu auf den Kopf gestellt. Bisher galt für die Bundesrepublik Deutschland, weitestgehend unbestritten, die Kinderarmut sei weitaus größer als die der älteren Generation. Dies gilt so, nimmt man die von der OECD für die Bundesrepublik Deutschland präsentierten Daten ernst, für das Berichtsjahr 2008 mit einer Armutsrate von 10,3 Prozent unter den Älteren (im Ruhestand) (Kinder: 8,3 Prozent) nicht mehr.

Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 9. Mai 2011 finden Sie hier: Download

Nachtrag. Erklärung des DIW: Die Armutsquoten wurden ermittelt ohne die "fiktiven (Netto-)Einkommensvorteile aus selbst genutztem Wohneigentum (Imputed Rent)". Dies führe zu der überdurchschnittlich hohen Armutsquote unter den Rentnerinnen und Rentnern.


  • 371
  • 372
  • 373
  • 374
  • ...
  • 376
  • 377
  • 378
  • 379
  • ...
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de