Bremen (Stadt)

(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Entwicklung des Anteils erwerbsfähiger Leistungsberechtigter (SGB II - ELB) in der Bundesrepublik Deutschland und in den Städten Duisburg und Bremen von Juni 2011 ...
... em besonderen Blick auf das Jobcenter Bremen (Stadt) auf Seite 10*. Download_BIAJ20251014 (PDF, zehn Seiten – Auszug unten) Ergänzung vom 23.10.2025: Gesonderter, mit dem Ist der Ausgaben im vierten Quartal ...
(BIAJ) Von Duisburg bis München und Frankfurt am Main. Die Ausbildungsquote, der Anteil der Auszubildenden an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (einschließlich der sozialversicherungspflichtigen ...
(BIAJ) September 2025 (Stichtag 11.09.) 4,611 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,955 Millionen registrierte Arbeitslose, der höchste September-Bestand seit 15 Jahren (September 2010: 3,027 Millionen ...
(BIAJ) Nach den ersten acht Monaten 2025 (Januar bis August) mit „vorläufiger Haushaltsführung“: Ein Blick auf die Mittel für „Verwaltungskosten“ (Bundesanteil) und „Eingliederungsleistungen“, die den ...
(BIAJ) August 2025 (Stichtag 13.08.) 4,675 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 3,025 Millionen registrierte Arbeitslose, der höchste August-Bestand seit 15 Jahren (August 2010: 3,183 Millionen Arbeitslose). ...
(BIAJ) Nach den ersten sieben Monaten 2025 (Januar bis Juli) mit „vorläufiger Haushaltsführung“: Ein Blick auf die Mittel für „Verwaltungskosten“ (Bundesanteil) und „Eingliederungsleistungen“, die den ...
(BIAJ) Juli 2025 (Stichtag 14.07.) 4,644 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,979 Millionen registrierte Arbeitslose, der höchste Juli-Bestand seit 15 Jahren (Juli 2010: 3,187 Millionen Arbeitslose). ...
(BIAJ) Im Ruhrgebiet („Metropole Ruhr“) waren im Dezember 2024 15,3 Prozent (617.794) der Menschen im Alter von 0 Jahren bis zur gesetzlichen Regelaltersgrenze (4,049 Millionen) auf Leistungen zur ...
(BIAJ) Ein nach Arbeitsort (Geschlecht, Alter und Staatsangehörigkeit) und Wohnort differenzierter Vergleich der "mittleren sozialversicherungspflichtigen Bruttomonatsentgelte der sozialversicherungspflichtig ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die "mittleren sozialversicherungspflichtigen Bruttomonatsentgelte der sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten der Kerngruppe“ (Median) in den 400 Arbeitsorten ...
(BIAJ) Juni 2025 (Stichtag 12.06.) 4,623 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,914 Millionen registrierte Arbeitslose, der höchste Juni-Bestand seit 15 Jahren (Juni 2010: 3,149 Millionen Arbeitslose). ...
(BIAJ) Neun unkommentierte BIAJ-Datenblätter (Seiten 2 bis 10) und eine BIAJ-Abbildung (Seite 11 und unten) mit kurzer Lesehilfe (Seite 1) zeigen, wie sich die Bevölkerung (der fortgeschriebene Bevölkerungsstand) ...
(BIAJ) Die 400 Kreise von Gelsenkirchen bis Pfaffenhofen a.d. Ilm, die 15 Großstädte von Essen bis München und die 16 Länder von Bremen bis Bayern: Ein Kreis-, Großstadt- und Ländervergleich der vom Bremer ...
(BIAJ) Im Dezember 2024 lebten in der Bundesrepublik Deutschland (DE) insgesamt 531.480 Alleinerziehende, die auf Lei­stungen zur Sicherung ihrer Lebensunterhalts gemäß SGB II (Bürgergeld, Grundsicherung ...
(BIAJ) Mai 2025 (Stichtag 13.05.) 4,618 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,919 Millionen registrierte Arbeitslose, der höchste Mai-Bestand nach Mai 2013 (Mai 2013: 2,937 Millionen Arbeitslose) 1,062 ...
(BIAJ) Für Unterhaltsleistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz (Unterhaltsvorschuss oder Unterhaltsausfallleistung) wurden von den Ländern und dem Bund 2024 insgesamt 3,238 Milliarden Euro ausgeben, ...
(BIAJ) Im Dezember 2024 betrug der gemäß SGB II (Hartz IV) durchschnittlich anerkannte Bedarf für „Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts“ (Bürgergeld, Mehrbedarfe und Kosten der Unterkunft) 1.495,10 ...
(BIAJ) April 2025 (Stichtag 10.04.) 4,637 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,932 Millionen registrierte Arbeitslose, der höchste April-Bestand nach April 2014 (April 2014: 2,943 Millionen Arbeitslose) ...
(BIAJ) Ein unkommentierter Blick auf die Entwicklung des jahresdurchschnittlichen Bestandes erwerbsfähiger Leistungsberechtigter (ELB) und nicht erwerbsfähiger Leistungsberechtigter (NEF - überwiegend ...