biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Betreuungsgeld: Betreuungsgeldquote im ersten Quartal 2015 weiter leicht gesunken

Details
Erstellt: 17. Juni 2015
  • Null

(BIAJ) Im ersten Quartal 2015 stieg die Zahl der Kinder, für die ein Anspruch auf Betreuungsgeld geltend gemacht wurde, auf 455.277 („anspruchsbegründende Kinder“). Die vom Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) berechnete/geschätzte „Betreuungsgeldquote“ („anspruchsbegründende Kinder" in Bezug zur Zahl der Kinder im „Betreuungsgeldregelalter“) ist dagegen, wie schon im vierten Quartal 2014, weiter leicht gesunken – von 45,3 Prozent im vierten Quartal 2014 auf 44,5 Prozent im ersten Quartal 2015. In den Ländern reicht die "Betreuungsgeldquote" im ersten Quartal 2015 von 64,5 Prozent in Baden-Württemberg bis 6,7 Prozent in Sachsen-Anhalt.

Die gesamten BIAJ-Materialien vom 17. Juni 2015 zum Betreuungsgeld finden Sie hier: Download (PDF)


 

Arbeitsmarkt im Mai 2015: Ländervergleich (Insgesamt, Frauen, Männer, Rechtskreise)

Details
Erstellt: 17. Juni 2015
  • Null

(BIAJ) 5,133 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im Mai 2015, darunter 4,429 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 4,864 Millionen Arbeitsuchende, darunter 2,762 Millionen registrierte Arbeitslose davon 815.000 (29,5 Prozent) bei den 156 Arbeitsagenturen und 1,946 Millionen (70,5 Prozent) bei den 408 Jobcentern. (Rundungsdifferenz 1.000)

Das Land Bremen ist auch im (Bürgerschaftswahlmonat) Mai 2015 das Bundesland mit der höchsten Arbeitslosenquote und das einzige Bundesland, in dem auch im Mai 2015 von der Statistik der Bundesagentur für Arbeit mehr Arbeitslose registriert wurden als ein Jahr zuvor. Zur Entwicklung der im Land Bremen registrierten Arbeitslosigkeit im Mai der Jahre 1995 bis 2015 (registrierte Arbeitslose absolut und Anteil in Prozent an den registrierten Arbeitslosen in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt) siehe die gesonderte Abbildung. (BIAJ-20150617_Abbildung-Bremen-L)

Die gesamte (urlaubsbedingt verspätete) BIAJ-Kurzmitteilung vom 17. Juni 2015 zum Arbeitsmarkt im Mai 2015 finden Sie hier: Download (PDF) (Monate vor Mai 2015: hier) (Juni 2015: hier2)


 

Wütende Bremen-Norder: Materialien zum 'wahren Rücktrittsgrund' des Bürgermeisters

Details
Erstellt: 16. Mai 2015
  • Null

(BaSta) Materialien zum 'wahren Rücktrittsgrund' des Bürgermeisters und Präsidenten des Senats, Jens Böhrnsen: Download (PDF)


BaSta-Hinweis: Was geschah vor 50 Jahren - am 15. Mai 1965 und wenig später am 11. Geburtstag der späteren Bundeskanzlerin? Und welche zweite, nicht gestellte BaSta-Frage zum 50-jährigen Jubiläum des ersten Titelgewinns des SV Werder Bremen wurde am 11. Mai 2015 beantwortet, einen Tag nach der 19. Bürgerschaftswahl seit 1946? Die Antworten des Büros für absurde Statistik (BaSta) vom 15. Mai 2015 finden Sie hier: BaSta_20150514 (eine PDF-Seite)


 

50-jähriges Jubiläum: Werder Bremen, Wilhelm Kaisen, Jens Böhrnsen - 1965 - 2015

Details
Erstellt: 15. Mai 2015
  • Null

(BaSta) Was geschah vor 50 Jahren - am 15. Mai 1965 und wenig später am 11. Geburtstag der späteren Bundeskanzlerin? Und welche zweite, nicht gestellte BaSta-Frage zum 50-jährigen Jubiläum des ersten Titelgewinns des SV Werder Bremen wurde am 11. Mai 2015 beantwortet, einen Tag nach der 19. Bürgerschaftswahl seit 1946? Die Antworten des Büros für absurde Statistik (BaSta) vom 15. Mai 2015 finden Sie hier: Download (eine PDF-Seite)


Ergänzung vom 16. Mai 2015: "Wütende Bremen-Norder: Materialien zum 'wahren Rücktrittsgrund' des Bürgermeisters" (BaSta_20150516) 


 

Bremen: Wahlbeteiligung und SGB II-Quote (Hartz IV) - Erinnerung (aktualisiert)

Details
Erstellt: 13. Mai 2015
  • Null

(BIAJ) Aus aktuellem Anlass, die Bürgerschaftswahl 2015 im Land Bremen und den beiden bremischen Städten und die weiter gesunkene Wahlbeteilugung, möchten wir noch einmal auf die BIAJ-Kurzmitteilungen vom 23. und 27. September 2013 hinweisen. Sie finden Sie hier: BIAJ_20130923 (Bremen und Köln).

Da entsprechende Daten für die Bürgerschaftswahl in Bremen am 10. Mai 2015 nicht vorliegen, hier eine BIAJ-Abbildung zu den SGB II-Quoten Ende 2010 und der Wahlbeteiligung bei der Bürgerschaftswahl am 22. Mai 2011: BIAJ_20110522 (diese Abbildung wurde am 14. Mai 2015 in die Gegenüberstellung der beiden Bürgerschaftswahlen (2011 und 2015!) übernommen! Siehe unten!)


Aktualisiert am 14. Mai 2015: Zwei unkommentierte BIAJ-Abbildungen zur Wahlbeteiligung in Relation zur SGB II-Hilfequote (Hartz IV) bei den Bürgerschaftswahlen (Landtag) am 22. Mai 2011 und 10. Mai 2015. (Downlad hier: BIAJ_20150514)


 

  • 282
  • 283
  • 284
  • ...
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • ...
  • 291
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de