Unglaublich: Haus der Deutschen Geschichte unterschlägt Borussia Dortmunds CL-Titel! Und ...
- Details
(BaSta) Unglaublich aber wahr: In der Chronik 1997 des "Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" (http://www.hdg.de/lemo/html/1997/index.html) werden die Erfolge von Schalke 04 (UEFA-Cup) und Bayern München (14. Deutscher Meistertitel) im Mai des Euro-Referenzjahres 1997 erwähnt, nicht aber das von Borussia Dortmund (BVB) gewonnene Champions-League-Finale in München.
In dieser BaSta-Veröffentlichung vom 6. Mai 2013 lesen Sie zudem alles zur "16-Jahre-Regel" und dem zweiten (!) Champions-League-Finale der ersten zwei in einer nationalen Meisterschaft (!), unter der Überschrift "BVB, FCB und ... vielleicht VfB: Alles könnte sich nach 16 Jahren wiederholen": Download (BaSta)
BaSta-Nachtrag I: Was die Westfälische Rundschau dazu am 8. Mai 2013 (Online) schrieb (ohne die "Quelle BaSta" zu verraten), können Sie hier lesen: http://www.derwesten.de/wr/sport/fussball/bvb/champions-league-titel-des-bvb-fehlt-im-haus-der-geschichte-id7931353.html oder hier.
BaSta-Nachtrag II: Am 13. Mai 2013 (!) wurde der Sieg Borussia Dortmunds im Champions-League-Finale am 28. Mai 1997 (!) in München in die Chronik 1997 aufgenommen. Wer wann in die Chronik 2013 des "Hauses der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland" aufgenommen wird, Borussia Dortmund oder Bayern München, ist noch nicht bekannt. Die "16-Jahre-Regel" dürfte für das "wann" keine Rolle spielen.
Fortsetzung "ESF-Geldwäsche"? ESF und Eingliederungsbeitrag (BA an Bund)
- Details
"Was schlussfolgert die Bundesregierung aus der Feststellung des Bremer Institutes für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe e. V. (BIAJ), es handele sich bei der Einbeziehung von Ausgaben des Europäischen Sozialfonds (ESF) in die Erstattung (Jahre 2009 bis 2013) durch die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen des Eingliederungsbeitrages um eine Art „ESF-Geldwäsche“, und wie begründet die Bundesregierung ihre Auffassung?" Diese mündliche Frage stellte die Bundestagsabgeordnete Anette Kramme (SPD). (Drucksache 17/13171)
Zum weiteren Vorgang (noch nicht abgeschlossen) siehe hier: Download (Fortsetzung 28. Mai 2013: hier2).
Hintergrund: "ESF und Eingliederungsbeitrag: Bund ließ sich auch ESF-Ausgaben von der BA erstatten". Diese BIAJ-Kurzmitteilung vom 9. April 2013 und ergänzende Materialien (Petition 4-17-11-81503-049966, Schreiben des Bundesrechungshofs) finden Sie hier.
Werder Bremen und die "Krönungen" in den Niederlanden
- Details
Eine BaSta-eMail vom 2. Mai 2013 an buten un binnen (Radio Bremen), zwei Tage nach der "Krönungs-Berichterstattung" und zwei Tage vor dem ersten Spiel (Heimspiel) des SV Werder Bremen nach der "Krönung" - mit einem schmerzenden Blick zurück in das "Krönungsjahr" 1980 (mit einem Nachtrag nach der Abwendung des zweiten Abstiegs aus der 1. Bundesliga):
Weiterlesen: Werder Bremen und die "Krönungen" in den Niederlanden
Neu eingetragene Ausbildungsverträge: Bremer Senat irritiert (SPD-Fraktion) mit falscher Zahl
- Details
"Wie hat sich die Zahl der jeweils angebotenen und insgesamt bestehenden betrieblichen Ausbildungsplätze in den vergangenen drei Jahren in Bremen und Bremerhaven entwickelt?" Dies fragte die SPD-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft (Landtag).
Anmerkungen des Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) zur nicht ganz richtigen Antwort des Bremer Senats vom 23. April 2013 finden Sie in der BIAJ-Kurzmitteilung vom 2. Mai 2013: Download
Arbeitsmarkt im April 2013: Ländervergleich (Frauen, Männer, Rechtskreise)
- Details
5,304 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im April 2013, darunter 4,452 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,061 Millionen Arbeitsuchende, darunter 3,020 Millionen registrierte Arbeitslose.
In dieser BIAJ-Kurzmitteilung finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen im April 2013 differenziert nach Geschlecht und Rechtskreis (SGB III und SGB II) und zu den (statistisch arbeitslosen und nicht arbeitslosen) erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (Alg II). (Vorjahresvergleich).
Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 30. April 2013 zum Arbeitsmarkt im April 2013 (Ländervergleich) finden Sie hier: Download