Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit)

(BIAJ) 2024 lebten 25,86 Prozent (720.825) der durchschnittlich 2.787.112 registrierten Arbeitslosen in der Bundesrepublik Deutschland in den 15 Großstädten mit mehr als 400.000 EW (incl. Region Hannover). ...
(BIAJ) 2024 wohnten im Land Bremen 1,475 Prozent (41.116) der durchschnittlich 2.787.112 registrierten Arbeitslosen in der Bundesrepublik Deutschland. Der Anteil des Landes Bremen an der Bevölkerung im ...
(BIAJ) Ranking* der (jahresdurchschnittlichen) Arbeitslosenquoten der 16 Länder von 2004 bis 2024 (Bayern im sechzehnten Jahr in Folge auf Rang 1 - Bremen im zehnten Jahr in Folge auf Rang 16 - die drei ...
(BIAJ) Ab dem 1. Januar 2025 beträgt der in den Niederlanden 1969 (1) eingeführte Mindestlohn (Minimumloon) 14,06 Euro pro Stunde. (2) Das den Mindestlohn ergänzende Mindesturlaubsgeld (Minimumvakantiebijslag/-vakantiegeld) ...
(BIAJ) Dezember 2024 (Stichtag 12.12.) 4,646 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,807 Millionen registrierte Arbeitslose, der höchste Dezember-Bestand nach Dezember 2013 (Dezember 2013: 2,874 Millionen ...
(BIAJ) Am 01. Januar 2025 tritt die „Verordnung über andere und ergänzende Maßstäbe zur Verteilung der Mittel für Eingliederungsleistungen und für Verwaltungskosten zur Durchführung der Grundsicherung ...
(BIAJ) Von Januar bis November 2024 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ insgesamt 27,128 Milliarden Euro ausgegeben (1), 3,168 Milliarden Euro (13,2 Prozent) mehr als die 23,960 Milliarden Euro im entsprechenden ...
(BIAJ) In den 12 Monaten von Dezember 2023 bis November 2024 wurden von der Bundesagentur für Arbeit für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) insgesamt 21,914 Milliarden Euro ausgegeben – ...
(BIAJ) November 2024 (Stichtag 13.11.) 4,589 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,774 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 973.000 bei den Agenturen für Arbeit und 1,801 Millionen bei den Jobcentern. ...
(BIAJ) Die "Aktive Arbeitsmarktpolitik" im Haushalt des Landes Bremen (Funktion 253*). Ein unkommentierter Blick in die Haushaltspläne 2023 bis zum ergänzten/geänderten Entwurf 2025 (Soll/Anschlag) und ...
(BIAJ) Von Januar bis Oktober 2024 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ insgesamt 24,730 Milliarden Euro ausgegeben (1), 2,930 Milliarden Euro (13,4 Prozent) mehr als die 21,800 Milliarden Euro im entsprechenden ...
Erstellt am 06. November 2024
(BIAJ) In den 12 Monaten von November 2023 bis Oktober 2024 wurden von der Bundesagentur für Arbeit (BA) für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) insgesamt 21,608 Milliarden Euro ausgegeben ...
(BIAJ) Ein Blick auf die bisher aus Bundesmitteln finanzierten Ausgaben der Jobcenter gE für die "Förderung der beruflichen Weiterbildung" (FbW) und "Teilhabeleistungen berufliche Rehabilitation" (Reha) ...
(BIAJ) Der sogenannte „Passiv-Aktiv-Transfer“ (PAT) soll im SGB II verankert werden. (1) Und ab Januar 2025 soll der PAT in Höhe von unverändert bis zu 700 Millionen Euro (im Haushaltsjahr) nicht nur für ...
(BIAJ) Oktober 2024 (Stichtag 14.10.) 4,573 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,791 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 974.000 bei den Agenturen für Arbeit und 1,817 Millionen bei den Jobcentern. ...
(BIAJ) Ein kurzer unkommentierter Blick auf die Entwicklung der Ausgaben der Jobcenter für „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II) im Bund und in den drei Stadtstaaten (Bremen, Hamburg und Berlin) mit ...
(BIAJ) Von Januar bis September 2024 wurden vom Bund für das „Bürgergeld“ insgesamt 22,330 Milliarden Euro ausgegeben (1), 2,683 Milliarden Euro (13,7 Prozent) mehr als die 19,647 Milliarden Euro im entsprechenden ...
(BIAJ) In den letzten 12 Monaten, von Oktober 2023 bis September 2024, wurden von der Bundesagentur für Arbeit (BA) für das umlagefinanzierte Insolvenzgeld 1,548 Milliarden Euro ausgegeben, davon 1,242 ...
(BIAJ) In den 12 Monaten von Oktober 2023 bis September 2024 wurden von der Bundesagentur für Arbeit für das beitragsfinanzierte Arbeitslosengeld (SGB III) insgesamt 21,322 Milliarden Euro ausgegeben – ...
(BIAJ) September 2024 (Stichtag 11.09.) 4,554 Millionen Arbeitsuchende – darunter: 2,806 Millionen registrierte Arbeitslose, davon 985.000 bei den Agenturen für Arbeit und 1,822 Millionen bei den Jobcentern. ...