biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Ranking der Arbeitslosenquoten in den 16 Ländern und 15 Großstädten - 2003 bzw. 2008 bis August 2019 (zwei Abbildungen)

Details
Erstellt: 30. August 2019

(BIAJ) Ranking der (jahresdurchschnittlichen) Arbeitslosenquoten der 16 Länder von 2003 bis August 2019* (Bayern seit 2009 auf Rang 1; Bremen seit 2015 auf Rang 16; einzige Veränderung im Länder-Ranking nach 2018: Brandenburg auf Rang 9 vor dem Saarland und Hamburg) und Ranking der (jahresdurchschnittlichen) Arbeitslosenquoten der 15 Großstädte (mit einer Bevölkerung von über 400.000; incl. Region Hannover) von 2008 bis August 2019 (München seit 2009 auf Rang 1; Bremen, Dortmund, Essen und Duisburg seit 2017 auf Rang 12 bis 15; einzige Veränderung im Großstadt-Ranking nach 2018: Leipzig auf Rang 7 vor der Region Hannover und Düsseldorf). Unkommentierte BIAJ-Abbildungen vom 30. August 2019: (* September 2018 bis August 2019; weitere BIAJ-Informationen zum Arbeitsmarkt: hier)
2019 08 30 biaj laender ranking arbeitslosenquoten 2003 082019

2019 08 30 biaj grossstaedte ranking arbeitslosenquoten 2003 082019


Arbeitsuchende, Arbeitslose, erwerbsfähige Leistungsberechtigte: Ländervergleich August 2019 (mit bremischen Städten)

Details
Erstellt: 29. August 2019

(BIAJ) August 2019: 4,224 Millionen Arbeitsuchende. Darunter 2,319 Millionen registrierte Arbeitslose - davon 848.000 bei den Agenturen für Arbeit (Arbeitsagenturen) und 1,471 Millionen bei den Jobcentern registriert. Im Ländervergleich reichten die Veränderungsraten (im Vorjahresvergleich) bei den registrierten Arbeitslosen von -10,5 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis +5,7 Prozent im Land Bremen*. (Bund: -1,3 Prozent; Stadt Bremen: +7.2 Prozent; Bremerhaven: +0,1 Prozent; siehe Tabellen 1 und 7)*

3,890 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (ELB - SGB II - Hartz IV). Die Veränderungsraten (Vorjahresvergleich) bei den ELB reichten im Ländervergleich von -9,8 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern bis -2,1 Prozent in Bremen (Land). (Bund: -5,2 Prozent; Stadt Bremen: -1,4 Prozent; Bremerhaven: -4,6 Prozent; siehe Tabellen 6 und 7)

Zum Länder- und Rechtskreisvergleich (insgesamt, SGB III und SGB II) im August 2019 und August 2018 - Arbeitsuchende (darunter registrierte Arbeitslose, differenziert nach Geschlecht) und erwerbsfähige Leistungsberechtigte - siehe die BIAJ-Kurzmitteilung (PDF) vom 29. August 2019 mit bremischer Ergänzung: Download_BIAJ20190829 (zwei Text- und sieben Tabellenseiten; bremische Städte auf Seite 9)

* siehe dazu (nicht nur in Bremen) die Veränderung des Bestandes der registrierten „nichtarbeitslosen Arbeitsuchenden“ und die zuletzt am 30. Juli 2019 ergänzten BIAJ-Materialien zur „Prüfung des Arbeitsmarktstatus von erwerbsfähigen Leistungsberechtigten“ durch den Bundesrechnungshof (BRH) hier.
Nachtrag vom 30. August 2019: Zum bis August 2019 aktualisierten Länder- und Großstadt-Ranking der amtlichen Arbeitslosenquoten seit 2003 bzw. 2008 (12-Monatsdurchschnitt) siehe hier: BIAJ_20190830.


Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung: Nettoausgaben 2005 bis 2018 (BIAJ-Abbildung)

Details
Erstellt: 28. August 2019

(BIAJ) Eine BIAJ-Abbildung zur Entwicklung der Nettoausgaben für die "Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung" (SGB XII - Viertes Kapitel) in den Jahren 2005 bis 2018 -  mit der Bitte um Beachtung der Fußnote 1. (siehe dazu auch "Falschmeldungen über 'Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung' bis heute nicht korrigiert": hier)

2019 08 28 grundsicherung im alter und bei erwerbsminderung nettoausgaben 2005 2018 biaj abb

Hinweis vom 25.08.2020: Siehe dazu auch die BIAJ-Materialien "Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung: Nettoausgaben in den Ländern und im Bund 2017 bis 2019" vom 25.08.2020: BIAJ20200825


Integrationskursteilnehmende in Bremen und Bremerhaven 2017 und 2018 (BIAJ-Tabelle)

Details
Erstellt: 26. August 2019

(BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle zu den u.a. im Weser-Kurier vom 22. August 2019 ("Kritik an Bamf-Bürokratie", Seite 7) genannten Integrationsteilnehmenden im Land Bremen (Stadt Bremen und Bremerhaven) in den Jahren 2017 und 2018 mit u.a. nach Geschlecht und Zugangszeit differenzierten Daten (ohne Kurswiederholende):
2019 08 24 integrationskursteilnehmende 2017 2018 bremen bremerhaven biaj tabelle

Weitere BIAJ-Informationen zum Thema BAMF (Migration, Flüchtlinge, Asyl) hier:


Arbeitslosengeld-II- und Sozialgeld-Ausgaben bis Juli 2019: 343 Millionen Euro weniger als in den ersten sieben Monaten 2018

Details
Erstellt: 22. August 2019

(BIAJ) Von Januar bis Juli 2019 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (einschließlich der Beiträge und Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung*; ohne Unterkunft und Heizung) 343 Millionen Euro (2,7 Prozent) weniger ausgegeben als von Januar bis Juli 2018 bzw. 758 Millionen Euro (5,9 Prozent) weniger als von Januar bis Juli 2017.
In den zwölf Monaten von August 2018 bis Juli 2019 wurden vom Bund für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (einschließlich der Beiträge und Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung*; ohne Unterkunft und Heizung) insgesamt 20,200 Milliarden Euro ausgegeben - nach 20,349 Milliarden Euro in 2016, 21,423 Milliarden Euro in 2017 und 20,543 Milliarden Euro in 2018. (siehe die aktualisierte BIAJ-Abbildung unten; nominale, nicht preisbereinigte Abrechnungsergebnisse)
2019 08 22 biaj abb sgb2 alg2 ausgaben 2014 bis 072019

* in 2017 und 2018 entfielen etwa 27,5 Prozent der Ausgaben des Bundes für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (ohne Unterkunft und Heizung) auf Beiträge und Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung. (Schätzung, BIAJ)
Hinweis: Weitere BIAJ-Informationen zum Thema Finanzierung SGB II (Hartz IV) hier.


 

  • 163
  • 164
  • ...
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • ...
  • 171
  • 172
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de