biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Werder Bremen und die "Krönungen" in den Niederlanden

Details
Erstellt: 02. Mai 2013
  • Null

Eine BaSta-eMail vom 2. Mai 2013 an buten un binnen (Radio Bremen), zwei Tage nach der "Krönungs-Berichterstattung" und zwei Tage vor dem ersten Spiel (Heimspiel) des SV Werder Bremen nach der "Krönung" - mit einem schmerzenden Blick zurück in das "Krönungsjahr" 1980 (mit einem Nachtrag nach der Abwendung des zweiten Abstiegs aus der 1. Bundesliga):

Weiterlesen: Werder Bremen und die "Krönungen" in den Niederlanden

Neu eingetragene Ausbildungsverträge: Bremer Senat irritiert (SPD-Fraktion) mit falscher Zahl

Details
Erstellt: 02. Mai 2013
  • Null

"Wie hat sich die Zahl der jeweils angebotenen und insgesamt bestehenden betrieblichen Ausbildungsplätze in den vergangenen drei Jahren in Bremen und Bremerhaven entwickelt?" Dies fragte die SPD-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft (Landtag).

Anmerkungen des Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe (BIAJ) zur nicht ganz richtigen Antwort des Bremer Senats vom 23. April 2013 finden Sie in der BIAJ-Kurzmitteilung vom 2. Mai 2013: Download


Arbeitsmarkt im April 2013: Ländervergleich (Frauen, Männer, Rechtskreise)

Details
Erstellt: 30. April 2013
  • Null

5,304 Millionen „Arbeitslosengeld-Empfänger/innen“ (SGB III und SGB II) im April 2013, darunter 4,452 Millionen erwerbsfähige Leistungsberechtigte (Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen). 5,061 Millionen Arbeitsuchende, darunter 3,020 Millionen registrierte Arbeitslose.

In dieser BIAJ-Kurzmitteilung finden Sie u.a. Länderdaten zu den registrierten Arbeitslosen im April 2013 differenziert nach Geschlecht und Rechtskreis (SGB III und SGB II) und zu den (statistisch arbeitslosen und nicht arbeitslosen) erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (Alg II). (Vorjahresvergleich).

Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 30. April 2013 zum Arbeitsmarkt im April 2013 (Ländervergleich) finden Sie hier: Download


Zahlenrätsel "Bildungs- und Teilhabepaket" Hamburg: BASFI- und BMAS-Pressemitteilungen

Details
Erstellt: 28. April 2013
  • Null

Bildungs- und Teilhabepaket in der Freien und Hansestadt Hamburg: 39 Millionen Euro veranschlagt – 30,9 Millionen Euro ausgegeben, darunter dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) berichtete 26,6 Millionen Euro? Hamburg Spitze? Ein Zahlenrätsel, das sicher auch die Hamburger BASFI und das BMAS aufklären können und wollen.

Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 28. April 2013 finden Sie hier: Download


Dazu: Eine Antwort des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg vom 14. Mai 2013 auf die Schriftliche Kleine Anfrage "Betr.: Zahlensalat bei Bildungs- und Teilhabepäckchen in Hamburg" der Abgeordneten Tim Golke und Dora Heyenn (DIE LINKE) vom 8. Mai 2013, auf die die Hamburger BASFI das BIAJ am 15. Mai 2013 hinwies: hier


Abrechnung "Bildungs- und Teilhabepaket" 2012 (vorläufige genannte und nicht genannte Daten)

Details
Erstellt: 26. April 2013
  • Null

Von insgesamt 716 Millionen Euro wurden 433 Millionen Euro für "Leistungen für Bildung und Teilhabe" ("Bildungs- und Teilhabepaket" oder kurz: "Bildungspaket") im Haushaltsjahr 2012 ausgegeben. Die Ausschöpfungsquote der Mittel reicht in den Ländern von etwa 107 Prozent in Bremen bis etwa 36 Prozent in Berlin.

Entsprechende Daten über die "Verwaltungskosten" und die Ausgaben für "Hortkinder/Schulsozialarbeit" sind (bisher) unbekannt.

Unbekannt sind bisher auch die Konzequenzen der insgesamt niedrigen Ausschöpfungsquote der BuT-Mittel für die Beteiligung des Bundes an den Kosten der Unterkunft und Heizung (Hartz IV) im laufenden Haushaltsjahr 2013.

Die gesamte BIAJ-Kurzmitteilung vom 26. April 2013 finden Sie hier: Download


In diesem Zusammenhang ggf. auch von Interesse: "Zahlenrätsel 'Bildungs- und Teilhabepaket' Hamburg: BASFI- und BMAS-Pressemitteilungen", hier

  • 338
  • 339
  • ...
  • 341
  • 342
  • 343
  • 344
  • ...
  • 346
  • 347
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de