biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Jobcenter 2012: Hunderte Millionen Euro müssen zurück an den Bund ("Geld-zurück-Garantie" wirkt weiter)

Details
Erstellt: 15. November 2012
  • Null

Die „Geld-zurück-an-Bund-Garantie“ wirkt auch 2012: Die Ausgaben der Jobcenter für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (Hartz IV) werden auch 2012 deutlich unter dem für diesen Zweck zugewiesenen Mittelvolumen liegen.

2012 dürften voraussichtlich 700 Millionen Euro (!) der insgesamt 3,78 Milliarden Euro nicht für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ ausgegeben werden.

Unter Berücksichtung der erwarteten Mehrausgaben bei den „Verwaltungskosten“ (Bundesanteil) ist mit „Minderausgaben“ in Höhe von über 500 Millionen Euro zu rechnen. Die Mittel fließen an den Bund zurück. Ein letztes mal teilen sich Bund und Bundesagentur für Arbeit die „Einsparungen“ (halbe-halbe). 

Die BIAJ-Materialien vom 15. November 2012 zu den Budgets und Ausgaben der Jobcenter für (welche) „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (auf Bundes- und Länderebene ohne „Optionskommunen“) finden sie hier: Download


Erstmals mehr als eine Million: Ursula von der Leyen und der Anstieg der Hartz IV-Sanktionen

Details
Erstellt: 12. November 2012
  • Null

Erstmals wurden von den Jobcentern innerhalb von 12 Monaten mehr als eine Million Sanktionen neu festgestellt. Nach den heute veröffentlichten Daten der Statistik der Bundesagentur für Arbeit: insgesamt 1,017 Millionen SGB II-Sanktionen (Hartz IV) in den 12 Monaten von August 2011 bis Juli 2012.

Der scheinbar unaufhaltsame Anstieg von Kürzungen des "menschenwürdigen Existenzminimums" (Bundesverfassungsgericht) begann mit dem Amtsantritt von Ursula von der Leyen (CDU) als Bundesministerin für Arbeit und Soziales, angekündigt in einem Interview mit der BILD.

Wie sich die Entwicklung seit 2009 in den Ländern und  den 15 Großstädten darstellt finden Sie in der BIAJ-Kurzmitteilung vom 12. November 2012: Download
am 13. November 2012 ergänzt: Sanktionsgründe und Antwort auf "Erstaunliches Hamburg": Seite 4.

Ergänzende Informationen zu den Sanktionsbeträgen (203,7 Millionen Euro): hier


Hinweis auf BaSta-Veröffentlichung(en)

Details
Erstellt: 10. November 2012
  • Null

Die unter der BaSta-Überschrift "Toll! BA jetzt mit Performanceberater/innen! 187,7 Millionen Euro-Frage beantwortet!?" genannten "Performanceberaterinnen" (weniger) und "Performanceberater" (mehr), zuständig für die "Performance" der Arbeitsagenturen und Jobcenter (gE), gibt es wirklich! Siehe das Organigramm (Download) in der genannten BaSta-Veröffentlichung  vom 01. November 2012: hier. BaSta.


Bremische Jobcenter: Ausgaben für "Leistungen zur Eingliederung" - Zwischenbilanz 10/2012

Details
Erstellt: 09. November 2012
  • Null

Die Zwischenbilanz 10/2012 der Ausgaben der beiden bremischen Jobcenter für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (Hartz IV) zeigt:

Auch 2012 wirkt die „Geld-zurück-Garantie“. Ob der für das Jobcenter Bremen angekündigte „Geld-zurück-an-den-Bund-Betrag“ von etwa 4,5 Millionen Euro „eingehalten“ wird und wie hoch der „Geld-zurück-an-den-Bund-Betrag“ in Bremerhaven sein wird, bleibt abzuwarten.

Die gesamten BIAJ-Materialien vom 09. November 2012 finden Sie hier: Download


Öffentlich geförderte Beschäftigung im Rechtskreis SGB II: Ländervergleich 07/2010 bis 10/2012

Details
Erstellt: 06. November 2012
  • Null

Im Oktober 2012 wurden insgesamt 185.814 Frauen und Männer in Beschäftigung schaffenden Maßnahmen (BSM) im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) gefördert, einschließlich BEZ (Beschäftigungszuschuss: § 16e SGB II alt) und der nicht im SGB II geregelten „Bürgerarbeit“. Dies waren 47 Prozent (166.480) weniger als zwei Jahre zuvor.

Seit Februar 2012 ist jedoch wieder ein leichter, offensichtlich nicht nur saisonal bedingter Anstieg zu beobachten – fast ausschließlich in den sechs ostdeutschen Ländern und fast ausschließlich bei den „Ein-Euro-Jobs“.

In den aktualisierten BIAJ-Materialien ist die Entwicklung (seit Juli 2010) in den einzelnen Ländern (und den beiden bremischen Städten) dargestellt, differenziert nach den einzelnen SGB II-Instrumenten und dem Bundesprogramm „Bürgerarbeit“.

Die gesamten BIAJ-Materialien vom 6. November 2012 finden Sie hier: Download


Hinweis: Eine Aktualisierung bis März 2013 finden Sie hier.


 

  • 341
  • 342
  • 343
  • 344
  • ...
  • 346
  • 347
  • 348
  • 349
  • ...
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de