biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

BAMF-Asylentscheidungen und Asylanträge bis November 2016 (zwei unkommentierte Tabellen)

Details
Erstellt: 12. Dezember 2016

(BIAJ) 615.527 entschiedene Asylanträge von Januar bis November 2016, darunter 389.732 positive Entscheidungen im Sinne der Asylgeschäftsstatistik des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge). Von den 389.732 positiven Entscheidungen von Januar bis November 2016 entfielen 136.119 auf den lediglich „subsidiären Schutz“. (Januar bis November 2015: 1.507)

Die Zahl der im Verlauf von 12 Monaten gestellten Asylanträge sank auf 774.641 in den 12 Monaten von Dezember 2015 bis November 2016. (12-Monats-Maximum: 831.061 von Oktober 2015 bis September 2016) Noch 490.967 „anhängige Verfahren“ Ende November 2016 (Maximum: 579.314 Ende September 2016). Die vom BIAJ näherungsweise berechnete Bearbeitungsdauer betrug in den 12 Monaten von Dezember 2015 bis November 2016 durchschnittlich 7,77 Monate.

Die gesamten BIAJ-Materialien vom 12. Dezember 2016 mit zwei aktualisierten Tabellen (und kurzen Lesehilfen): Download (PDF: eine Text- und zwei Tabellen-Seiten) Aktualisierung vom 11. Januar 2017 bis Ende 2016: Download_BIAJ20170111.


Jobcenter Bremen Stadt: Anstieg der Hartz-IV-Sanktionen auf Rekordniveau

Details
Erstellt: 07. Dezember 2016

(BIAJ) Die einseitige BIAJ-Kurzmitteilung vom 07. Dezember 2016 zum Anstieg der Hartz-IV-Sanktionen auf das in der Stadt Bremen bisher unerreichte "Rekordniveau" von 9.984 "neu festgestellten Sanktionen" innerhalb von 12 Monaten finden Sie hier: Download (PDF: eine Seite)


 

Jobcenter 2017: Geschätzte Verteilung der Bundesmittel für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" und den Bundesanteil an den "Verwaltungskosten"

Details
Erstellt: 05. Dezember 2016

(BIAJ) Wie werden die im Bundeshaushalt 2017 veranschlagten Bundesmittel für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" (EGL) und die "Verwaltungskosten für die Durchführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende" (VWK) auf die 408 Jobcenter verteilt? (einschließlich von Ausgaberesten in Höhe von 330 Millionen Euro von möglichen "bis zu 350 Millionen Euro!) Die Ergebnisse von aktuellen Schätzungen (303 Jobcenter gE vollständig - 105 Jobcenter zkT noch unvollständig) zu den "Eingliederungstiteln" (EGT) und dem Bundesanteil (84,8 Prozent) an den Verwaltungskosten der Jobcenter finden Sie in den BIAJ-Materialien von 05. Dezember 2016: Download (PDF: 2 Text- und 17 Tabellen-Seiten mit allen Jobcentern) 
Anmerkung vom 27. Dezember 2016: siehe dazu die BIAJ-Materialien "Jobcenter 2017: Bundesmittel für 'SGB II-Eingliederungsleistungen' und 'Verwaltungskosten': hier.


BA-Eingliederungstitel: Die "etwa-50-Millionen-Euro-Frage" und die Arbeitsagentur Bochum (EGT-SGB III)

Details
Erstellt: 02. Dezember 2016

(BIAJ) Wurden den 156 Agenturen für Arbeit in den Jahren nach 2012 jährlich etwa 50 Millionen Euro weniger Beitragsmittel für „Ermessensleitungen der aktiven Arbeitsförderung“ (Eingliederungstitel nach § 71b SGB IV) zugewiesen als bisher in den Eingliederungsbilanzen gemäß § 11 SGB III und (indirekt auch) in den Jahresrechnungen der Bundesagentur für Arbeit (BA) berichtet? Oder anders gefragt: Was ergibt sich nach Beantwortung der „etwa-50-Millionen-Euro-Frage“ zum Eingliederungstitel der Agentur für Arbeit in Bochum in den Haushaltsjahren nach 2012?
Alle bisher veröffentlichten Daten zur „etwa-50-Millionen-Euro-Frage“ mit einem (vorläufigen) BIAJ-Fazit vom 02. Dezember 2016 finden Sie hier: Download (eine PDF-Seite; die BIAJ-Kurzmitteilung wird bei Vorliegen weiterer Informationen fortgesetzt/aktualisiert. Die Antwort (Erklärung) der Statistik der Bundesagentur für Arbeit vom 05. Dezember 2016:

Weiterlesen: BA-Eingliederungstitel: Die "etwa-50-Millionen-Euro-Frage" und die Arbeitsagentur Bochum (EGT-SGB...

Bremen und Bremerhaven: Arbeitsuchende in den Rechtskreisen SGB III und SGB II (Hartz IV) im November 2016

Details
Erstellt: 30. November 2016

(BIAJ) Ein ergänzender* Blick auf die 66.670 Arbeitsuchenden in Bremen und Bremerhaven im November 2016 (1.538 mehr als im November 2015), davon 52.014 in der Stadt Bremen (2.055 mehr als im November 2015) und 14.656 in der Stadt Bremerhaven (517 weniger als im November 2015). Wie verteilen sich die Arbeitsuchenden auf die arbeitslosen Arbeitsuchenden (registrierte Arbeitslose) und die gemäß der amtlichen Statistik nicht arbeitslosen Arbeitsuchenden und wie auf die beiden Rechtskreise (SGB III: Agentur für Arbeit; SGB II: Jobcenter) und wie stellt sich dies im Vergleich zum November 2015 dar? Und wie verhält sich dies im Rechtskreis SGB II (Hartz IV) zur Entwicklung der Zahl (des Bestandes) der erwerbsfähigen Leistungsberechtigten (ELB: im Land Bremen 2.175 mehr als im November 2015, in der Stadt Bremen 2.299 mehr, in Bremerhaven 124 weniger). Siehe hier: Download (PDF: eine Seite)
* siehe dazu auch den BIAJ-Ländervergleich mit ergänzenden Daten: BIAJ20161130.


  • 238
  • 239
  • ...
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • ...
  • 246
  • 247
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de