biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

50-jähriges Jubiläum: Werder Bremen, Wilhelm Kaisen, Jens Böhrnsen - 1965 - 2015

Details
Erstellt: 15. Mai 2015
  • Null

(BaSta) Was geschah vor 50 Jahren - am 15. Mai 1965 und wenig später am 11. Geburtstag der späteren Bundeskanzlerin? Und welche zweite, nicht gestellte BaSta-Frage zum 50-jährigen Jubiläum des ersten Titelgewinns des SV Werder Bremen wurde am 11. Mai 2015 beantwortet, einen Tag nach der 19. Bürgerschaftswahl seit 1946? Die Antworten des Büros für absurde Statistik (BaSta) vom 15. Mai 2015 finden Sie hier: Download (eine PDF-Seite)


Ergänzung vom 16. Mai 2015: "Wütende Bremen-Norder: Materialien zum 'wahren Rücktrittsgrund' des Bürgermeisters" (BaSta_20150516) 


 

Bremen: Wahlbeteiligung und SGB II-Quote (Hartz IV) - Erinnerung (aktualisiert)

Details
Erstellt: 13. Mai 2015
  • Null

(BIAJ) Aus aktuellem Anlass, die Bürgerschaftswahl 2015 im Land Bremen und den beiden bremischen Städten und die weiter gesunkene Wahlbeteilugung, möchten wir noch einmal auf die BIAJ-Kurzmitteilungen vom 23. und 27. September 2013 hinweisen. Sie finden Sie hier: BIAJ_20130923 (Bremen und Köln).

Da entsprechende Daten für die Bürgerschaftswahl in Bremen am 10. Mai 2015 nicht vorliegen, hier eine BIAJ-Abbildung zu den SGB II-Quoten Ende 2010 und der Wahlbeteiligung bei der Bürgerschaftswahl am 22. Mai 2011: BIAJ_20110522 (diese Abbildung wurde am 14. Mai 2015 in die Gegenüberstellung der beiden Bürgerschaftswahlen (2011 und 2015!) übernommen! Siehe unten!)


Aktualisiert am 14. Mai 2015: Zwei unkommentierte BIAJ-Abbildungen zur Wahlbeteiligung in Relation zur SGB II-Hilfequote (Hartz IV) bei den Bürgerschaftswahlen (Landtag) am 22. Mai 2011 und 10. Mai 2015. (Downlad hier: BIAJ_20150514)


 

SGB II (Hartz IV): Der etwas andere Blick auf die Ergebnisse der Sanktionsstatistik im Jahr 2014

Details
Erstellt: 12. Mai 2015
  • Null

(BIAJ) 1.001.103 im Jahr 2014 neu festgestellte Sanktionen (Kürzung des Existenzminimums) gegen 441.686 erwerbsfähige Leistungsberechtigte! Durchschnittlich 2,27 neu festgestellte Sanktionen gegen jeden der 441.686 erwerbsfähigen Leistungsberechtigten mit mindestens einer neu festgestellten Sanktion: in Berlin durchschnittlich 2,55 (Rang 1 im Ländervergleich), im Jobcenter Passau Stadt durchschnittlich 4,08 (Rang 1 im Jobcentervergleich), in den Jobcentern gE ("gemeinsame Einrichtungen") durchschnittlich 2,37. (Anmerkung aus aktuellem Anlass: Dillingen an der Donau mit durchschnittlich 3,10 auf Rang 13 im Jobcentervergleich. vgl. BSG-Entscheidung B 14 AS 19/14 R vom 29. April 2015)

Nachrichtlich: In 111 Jobcentern übertraf die Zahl der neu festgestellten Sanktionen, die der "Integrationen", in 108 von 303 Jobcentern gE und in 8 von 94 Jobcentern zkT mit vollständigen Daten. (Anm.: Insgesamt gibt es zur Zeit 105 "zugelassene kommunale Träger") In Berlin wurden im Jahr 2014 durchschnittlich 137,7 Sanktionen pro 100 "Integrationen" neu festgestellt (Rang 1 im Ländervergleich), in den Jobcentern Passau Stadt und Passau (Landkreis) 241,0 bzw. 222,8 (Rang 1 und 2 im Jobcentervergleich)! Und: Würde die "Sanktionsquote" analog zur "Integrationsquote" (K2) im Kennzahlenvergleich nach § 48a SGB II berechnet, würde die durchschnittliche "Sanktionsquote" 22,8 Prozent betragen - 32,5 in Berlin (Rang 1 im Ländervergleich) und 72,2 bzw. 72,0 in den beiden Passauer Jobcentern (Stadt und Landkreis: Rang 1 und 2 im Jobcentervergleich) und 6,8 Prozent in den Jobcentern Odenwaldkreis und Oder-Spree (Rang 393 und 394 im Jobcentervergleich).

Die gesamten BIAJ-Materialien "Der etwas andere Blick auf die Ergebnisse der Sanktionsstatistik im Jahr 2014" vom 12. Mai 2015 finden Sie hier: Download (PDF*)
(* 2 Textseiten und 21 Tabellenseiten: tabellarischer Bund-, Länder- und Jobcenter-Form-Vergleich auf Seite 3; tabellarischer Jobcentervergleich auf Seite 4 bis 21)


 

Bremen: Geburtenexplosion vor der Bürgerschaftswahl am 10. Mai 2015 („Muttertag")

Details
Erstellt: 08. Mai 2015
  • Null

„10.300 Kinder in der Stadt Bremen geboren". „15.000 Geburten im Land Bremen". „Großer Sprung in der Geburtsstatistik" – Anstieg von 4.830 auf 7.268 Geburten innerhalb eines Jahres! Eine Geburtenexplosion im kleinsten Bundesland - vor der Bürgerschaftswahl am „Muttertag" 2015? Die letzte Bürgerschaftssitzung (Landtag) vor der Bürgerschaftswahl und Artikel im Weser-Kurier (24. April 2015) und im Kurier am Sonntag (3. Mai 2015) lassen dies vermuten.

Weiterlesen: Bremen: Geburtenexplosion vor der Bürgerschaftswahl am 10. Mai 2015 („Muttertag")

Bremen: „Jugendberufsagentur mit Ausbildungsgarantie“ lässt Zahl der Bewerber (m/w) steigen!?

Details
Erstellt: 04. Mai 2015
  • Null

(BIAJ) Am 30. April 2015 berichtete die Statistik der Bundesagentur für Arbeit auch über die bisherigen Ergebnisse des Berufsberatungsjahres 2014/2015 in der Stadt Bremen (Agentur für Arbeit und Jobcenter zusammen): Ein bemerkenswerter Beitrag zur „Eröffnungsbilanz der Jugendberufsagentur mit Ausbildungsgarantie" in der Stadt Bremen, die am heutigen 4. Mai 2015, sechs Tage vor der Bürgerschaftswahl, „feierlich eröffnet wird".

Die BIAJ-Kurzmitteilung vom 4. Mai 2015 mit bemerkenswerten (bisherigen) Ergebnissen des Berufsberatungsjahres 2014/15 in der Stadt Bremen finden Sie hier: Download (PDF)


 

  • 282
  • 283
  • 284
  • ...
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • ...
  • 291
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de