biaj.de
Aktuelle Zahlen und Kommentare zu Arbeitsmarkt, Sozialen Fragen und Jugendberufshilfe
Navigation an/aus

Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Authentifizierung, Navigation und andere Funktionen zu verwalten. Sie entscheiden, ob wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern dürfen - mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unsere Datenschutzerklärung

Sie haben verboten, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

Sie haben erlaubt, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden - wenn sie ihre Meinung ändern, bitte hier klicken.

  • Startseite/Aktuelles
  • Archiv Kurzmitteilungen
  • Archiv Materialien
  • Erweiterte Suche
  • Büro für absurde Statistik (BaSta)
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Bremische Jobcenter: 4,5 Millionen Euro zurück an Bund? Anmerkungen zu einem im Weser-Kurier genannten Betrag

Details
Erstellt: 23. Oktober 2014
  • Null

(BIAJ) Eine kurze Ergänzung zu den BIAJ-Materialien vom 15. und 20. Oktober 2014 (hier-2014-10-15 und hier-2014-10-20):  "SGB II-Eingliederungsmittel 2014 der Jobcenter Bremen Stadt und Bremerhaven: 4,5 Millionen Euro zurück an Bund? Anmerkungen zu einem im Weser-Kurier genannten Betrag". (Bezug: Weser-Kurier vom 20. Oktober 2014, Seite 7)

Die BIAJ-Anmerkungen vom 22. Oktober 2014 finden Sie hier: Download (die darin zitierten Deputationsvorlagen des Senators für Wirtschaft, Arbeit und Häfen finden Sie u.a. hier: depu-18-621-L und depu-18-505-L)


Aktualisierung vom 8. November 2014 ...

Weiterlesen: Bremische Jobcenter: 4,5 Millionen Euro zurück an Bund? Anmerkungen zu einem im Weser-Kurier...

SGB II-Eingliederungstitel 2014: Ausgaben in den ersten drei Quartalen 2013 und 2014

Details
Erstellt: 20. Oktober 2014
  • Null

(BIAJ) Von Januar bis September 2014 (75 Prozent des Haushaltsjahres) wurden von den 303 Jobcentern gE (ohne die 105 Jobcenter zkT) insgesamt 1,471 Milliarden Euro für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" ausgegeben, 77 Millionen Euro weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum und lediglich 55,0 Prozent der für diese Leistungen in 2014 zugeteilten insgesamt 2,677 Milliarden Euro (Bundesmittel).

In den Ländern (Jobcenter gE) reicht diese rechnerische Ausschöpfungsquote in den ersten drei Quartalen 2014 von 61,8 Prozent in Berlin bis 45,0 Prozent in Bayern. (siehe dazu die Fußnote 4 auf Seite 1 im Download!)

Die BIAJ-Materialien vom 20. Oktober 2014 zur Ausgabenentwicklung in den ersten drei Quartalen 2014 (im Vergleich zu den ersten drei Quartale der Jahre 2013 und 2014) im Bund und in den Ländern (immer ohne Jobcenter zkT) finden Sie hier: Download (PDF mit Daten zu den Ausgaben für die einzelnen Leistungen)


Aktualisierung: Die entsprechenden Daten für das gesamte Haushaltsjahr 2014 (und 2013) finden Sie in den BIAJ-Materialien vom 14. Januar 2015: Download20150114


 

 

50 Jahre Deutscher Meister: Werder Bremen, der 1. FC Köln und die Jubiläumsfeiern im Mai 2015

Details
Erstellt: 17. Oktober 2014
  • Null

(BaSta) Die Jubiläumssaison 2014/15: Werder Bremen nach sieben oder auch acht Spielen auf dem 18. Tabellenplatz. Und zum nächsten Heimspiel am 24. Oktober 2014 kommt ausge­rech­net der 1. FC Köln. Eine nicht zu übersehende Warnung! Da musste etwas geschehen. "Bode statt Lemke".

Die ganze BaSta-Geschichte vom 17. Oktober 2014 finden Sie hier: Download (PDF) Mit einem Nachtrag vom 19. Oktober 2014 (im Download): Es heißt "dreimal ist Bremer Recht" und nicht "das dritte Mal ist Bremer Recht"! (Ende Büro für absurde Statistik - BaSta)



 

SGB II-Eingliederungstitel 2014: Jobcenter Bremen und Bremerhaven in den ersten drei Quartalen

Details
Erstellt: 15. Oktober 2014
  • Null

(BIAJ) Von Januar bis September 2014 wurden vom Jobcenter Bremen Stadt 0,8 Millionen Euro mehr, vom Jobcenter Bremerhaven dagegen 1,1 Millionen Euro weniger für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" ausgegeben als im entsprechenden Zeitraum 2013.

Zur bisherigen Ausschöpfung der zugewiesenen Bundesmittel und zu den Ausgaben für die einzelnen Leistungen in den ersten drei Quartalen der Jahre 2013 und 2014 siehe die BIAJ-Materialien vom 15. Oktober 2014: Download

Hinweis: Siehe dazu auch die ergänzenden Anmerkungen ("... 4,5 Millionen Euro zurück an den Bund?") vom 22. Oktober 2014 (hier)


 

 

Jobcenter 2015: Bundesmittel für Eingliederungsleistungen und Verwaltungskosten - Ausblick

Details
Erstellt: 09. Oktober 2014
  • Null

(BIAJ) Im Haushaltsjahr 2015 sollen Bundesmittel in Höhe von 3,425 Milliarden Euro für „Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II“ (Hartz IV) und in Höhe von etwa 4,015 Milliarden Höhe für den Bundesanteil an den „Verwaltungskosten“ (84,8 Prozent) auf die 408 Jobcenter verteilt werden.

Die Ergebnisse der vorläufigen Berechnungen des Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe(BIAJ) zeigen, wie hoch die Anteile der einzelnen Jobcenter (303 „gemeinsamen Einrichtungen“ und 105 „zugelassene kommunale Träger“) und der Länder im Haushaltsjahr 2015 voraussichtlich sein werden – im Vergleich zu 2014, berechnet auf Basis der in den BIAJ-Materialien genannten Annahmen. (Anmerkung: Auch im kommenden Haushaltsjahr sind erhebliche Umschichtungen von den „Eingliederungsmitteln“ zu den „Verwaltungsmitteln“ zu erwarten.)

Die gesamten BIAJ-Materialien vom 10. Oktober 2014 finden Sie hier: Download (PDF)


Hinweis: Eine aktualisierte BIAJ-Neuberechnung (25. November 2014) der (unverbindlichen) Verteilung der Bundesmittel für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" im kommenden Haushaltsjahr 2015 finden Sie hier.

Ergänzung vom 19. November 2014: 60 Millionen Euro weniger für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II"

Vor der sogenannten Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses am 13. November 2014 (in Tausend Euro):

1. Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II .................................................................... 3.425.000

2. Bundesprogramm Beschäftigungspakte für Ältere .................................................................... 350.000

3. Modellprojekte „Bürgerarbeit“ ............................................................................................. 8.000

4. Bundesprogramm für arbeitsmarktferne Langzeitarbeitslose ....................................................... 120.000

5. Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) für Modelprojekte „Bürgerarbeit“ sowie für das

    Bundesprogramm für arbeitsmarktferne Langzeitarbeitslose ............................................................... -

Zusammen (ohne ESF-Mittel) ........................................................................................... 3.903.000

 

Vorlage für die sogenannte Bereinigungssitzung des Haushaltsauschusses am 13. November 2014 (in Tausend Euro):

1. Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II .................................................................... 3.365.000

2. Bundesprogramm Beschäftigungspakte für Ältere .................................................................... 350.000

3. Modellprojekte „Bürgerarbeit“ ............................................................................................. 8.000

4. Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit ..........................................................105.000

5. Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt .................................................................. 75.000

6. Mittel des Europäischen Sozialfonds (ESF) für Modelprojekte „Bürgerarbeit“ sowie für das

    Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit .................................................................-

Zusammen (ohne ESF-Mittel) .......................................................................................... 3.903.000


Hinweis: Eine aktualisierte BIAJ-Neuberechnung (25. November 2014) der (unverbindlichen) Verteilung der Bundesmittel für "Leistungen zur Eingliederung nach dem SGB II" im kommenden Haushaltsjahr 2015 finden Sie hier.


 

 

 

 

 

  • 297
  • 298
  • 299
  • ...
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • ...
  • 306
SGB II (Hartz IV) Bund Arbeitsmarkt (Arbeitslosigkeit) Bremen (Land) Länder Finanzierung (SGB II) Bremen (Stadt) Bremerhaven Frauen Männer Jugendliche SGB III BAMF (Migration Flüchtlinge Asyl) Kommunen (Kreise) Finanzierung (SGB III) Kinder Berufsausbildung Bürgergeld (Hartz IV) BaSta Rente

  • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über das Institut - Kontakt

Nach oben

© 2025 biaj.de